Bremerin
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bremerin — Bre|me|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Bremer Tracht (17. Jahrhundert) — Inhaltsverzeichnis 1 Die Bremer Tracht im 17. Jahrhundert 1.1 Die Frauentracht 1.1.1 Kopfbedeckung 1.1.2 Tiphoike … Deutsch Wikipedia
Imma von Stiepel — Emma von Lesum auf einem Glasfenster der Kirche St. Johann in Bremen Sonderbriefmarke 1000 Jahre Stiepeler Dorfkirche Gräfin Emma von Lesum, auch … Deutsch Wikipedia
1038 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | ► ◄ | 1000er | 1010er | 1020er | 1030er | 1040er | 1050er | 1060er | ► ◄◄ | ◄ | 1034 | 1035 | 1036 | … Deutsch Wikipedia
1991 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄◄ | ◄ | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | … Deutsch Wikipedia
Adolf Lüderitz — (um 1885) Franz Adolf Eduard Lüderitz (* 16. Juli 1834 in Bremen; † 24. Oktober 1886 im Oranje Fluss in Südwestafrika) war ein deutscher Großkaufmann und erster deutscher Landbesitzer im späteren Deutsch Südwestafrika, heute Namibia … Deutsch Wikipedia
Antikolonialdenkmal (Bremen) — Das Antikolonialdenkmal ist ein Mahnmal in Bremen. Es befindet sich in einer kleinen Grünanlage im Stadtteil Schwachhausen, Ortsteil Bürgerweide Barkhof gegenüber dem Hermann Böse Gymnasium. Es wurde ursprünglich als „Reichskolonialehrendenkmal“… … Deutsch Wikipedia
August Kippenberg — (* 21. März 1830 in Adenstedt; † 28. Juli 1889 in Bad Rehburg) war deutscher Lehrer und Schulbegründer (Kippenberg Gymnasium in Bremen). Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Nachkommen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
BMX — ist die Abkürzung für Bicycle Moto Cross. Das X steht für das englische Wort cross (Kreuz) oder für das Verb to cross (auf Deutsch: durchfahren/überqueren). BMX bezeichnet eine Ende der 1960er in den USA entstandene Sportart, bei der Sportler auf … Deutsch Wikipedia
Barspin — BMX ist die Abkürzung für Bicycle MotoCross. Das X steht einerseits für das englische Wort cross (Kreuz), andererseits ist auch das verb to cross gemeint, das auf Deutsch durchfahren/überqueren heißt. BMX bezeichnet eine Ende der 1960er in den… … Deutsch Wikipedia